Willkommen bei Kaschub Ergotherapie
Ihre Praxis für Ergotherapie in Sankt Augustin und Umgebung für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Ziel der ergotherapeutischen Behandlung ist es, Ihre Handlungsfähigkeit wiederherzustellen damit Sie wieder bedeutungsvollen Betätigungen aus den Lebensbereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit nachgehen können.
Betätigungsorientiert
Zur Ergotherapie gehört das Training alltäglicher Aktivitäten, Beratung, Wohnraumanpassungen und viele weitere therapeutische Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gemeinsam für Ihre Ziele
In unserer modernen Ergotherapiepraxis mit Kassenzulassung stehen Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag, Beruf und Freizeit wiederzuerlangen, zu verbessern oder zu erhalten.
Online Therapie
Diese Möglichkeit bietet flexible und zugängliche Unterstützung über das Internet, ermöglicht eine bequeme Beratung von jedem Ort aus und kann vielfältige Interventionen für verschiedene Bedürfnisse anbieten.
Patienteninformation
Zu Beginn jeder Behandlung findet ein Anamensegespräch statt. Dies kann auch Online- oder als Telefonat erfolgen. Für den Behandlungsplan werden Ihre Ziele, Wünsche, bedeutungsvolle Betätigungen und Ihre Ressourcen einbezogen. Ich begleite Sie dabei, Ihre Ziele umzusetzen.
Ich behandle alle Kassen, Selbstzahler oder Privatpatienten.
Für die Behandlung brauchen Sie eine ergotherapeutische Verordnung von Ihrem (Fach-)Arzt.

Leistungen
LRS und Legasthenie
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) und Legasthenie sind neurologische Störungen, die die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen können, flüssig zu lesen, zu schreiben und zu buchstabieren. Menschen mit LRS oder Legasthenie haben Schwierigkeiten, Buchstaben oder Wörter zu erkennen, zu verstehen und korrekt zu schreiben. Die Therapie von LRS und Legasthenie konzentriert sich auf das Entwickeln von Strategien um mit den alltäglichen Herausforderungen beim Lesen und Schreiben umzugehen.
Motorisch-funktionelle Behandlung
In der motorisch-funktionellen Ergotherapie erfolgt eine gezielte Intervention, die darauf abzielt, die motorischen Fertigkeiten und funktionellen Fähigkeiten einer Person durch spezifische, alltagsbezogene Betätigungen und Übungen zu stärken. Der Fokus liegt dabei darauf, die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Klienten zu berücksichtigen, um eine verbesserte Selbstständigkeit im täglichen Leben zu erreichen.
Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Diese Behandlung konzentriert sich auf Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen, um ihre alltäglichen Fähigkeiten und die Unabhängigkeit wiederherzustellen oder zu verbessern. Der Fokus der Ergotherapie liegt dabei auf den spezifischen Aktivitäten und Betätigungen, die für den Klienten von Bedeutung sind. Der Therapieprozess ist darauf ausgerichtet, die tatsächlichen Handlungen und Aufgaben zu identifizieren, die dem Klienten wichtig sind und helfen, ein erfülltes Leben zu führen.
Hirnleistungstraining
Das Hirnleistungstraining in der Ergotherapie konzentriert sich darauf, kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Problemlösung und Informationsverarbeitung zu stärken. Durch gezielte Übungen im alltagsbezogenen Bereich und strategisches Training wird das Ziel verfolgt, die kognitiven Ressourcen zu optimieren und die Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern.
Rechenschwäche und Dyskalkulie
Rechenschwäche und Dyskalkulie sind neurologische Störungen, die sich auf die Fähigkeit einer Person auswirken, mathematische Konzepte zu verstehen, Zahlen zu manipulieren und mathematische Probleme zu lösen. Menschen mit Dyskalkulie können Schwierigkeiten beim Erlernen grundlegender Rechenfertigkeiten, beim Zahlenverständnis und mathematischer Operationen sowie beim Anwenden mathematischer Konzept haben. Die Therapie konzentriert sich darauf, die individuellen, mathematischen Fähigkeiten zu verbessern ud Strategien zu entwickeln, um mathematische Probleme zu bewältigen.
Elternberatung
Die Elternberatung für Kinder im Kindergarten- oder Schulalter bietet eine unterstützende Plattform, um Eltern bei der Bewältigung von Herausforderungen in Bezug auf die Entwicklung und den schulischen Erfolg ihrer Kinder zu begleiten. Durch gezielte Beratung werden individuelle Strategien und Ressourcen vermittelt, um das Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse des Kindes zu fördern und die Integration empfohlener ergotherapeutischer Ansätze im häuslichen Umfeld zu erleichtern.