KIM-JOËLLE KASCHUB

Über mich

Ich bin examinierte Ergotherapeutin, habe zusätzlich den niederländischen Abschluss Bachelor of Science in Ergotherapie und mehrjährige Berufserfahrung.

Meine Behandlungen sind klientenzentriert, betätigungs- und alltagsorientiert und entsprechen den wissenschaftlichen Standards.

Eine individuelle, zielorientierte und alltagsbezogene Ergotherapie sind die Grundpfeiler meiner Behandlungsmethoden.

Berufabschluss

Seit 2014 examinierte Ergotherapeutin, EUFH Medica Academy gGmbH Rostock

Bachelor of Science (NL)

2014 bis 2016 Bachelor of Science in Ergotherapie an der Hogeschool Zuyd in Heerlen, Niederlande

Berufserfahrung

Seit 2022 selbständige Ergotherapeutin

2019 bis 2024 Ergotherapeutin in der Praxis für Ergotherapie Katharina Schnabel in Sankt Augustin, stellvertretende Leitung seit 2022

2016 bis 2019 Ergotherapeutin bei Sieg Reha in Siegburg, fachliche Leitung in Sieglar

Angehende Fachtherapeutin Schule

Bereits absolvierte Module:
- Rechenschwäche und Dyskalkulie
- ⁠Lern- und Gedächtnisstörungen
- Lese-Rechtschreib-Störung
- ⁠Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen

Noch zu absolvierendes Modul
- Grafomotorische Störungen (01/2025)

Grafomotoriktrainerin der Pädiatrie

Die Fortbildung "Grafomotoriktrainerin der Pädiatrie" ermöglicht Ergotherapeuten, ihre Kompetenzen gezielt im Bereich der feinmotorischen Entwicklung von Kindern zu vertiefen und spezifische Fertigkeiten im Hinblick auf eine effektive Förderung der Schreibmotorik zu erlangen.

Validation nach Naomi Fell

Die Fortbildung "Validation nach Naomi Feil" in der Ergotherapie bietet eine fundierte Schulung, um Therapeuten mit den Konzepten und Techniken der Validation vertraut zu machen, was eine einfühlsame und wirkungsvolle Unterstützung von Menschen mit Demenz ermöglicht.

Publikationen in Fachmagazinen

ergopraxis – Thieme Verlag

Es ist angerichtet – Kochgruppe für Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma 

Der ZNS-Kochclub ist ein genussvolles Event. Er findet an einem Wochenende in einem Hotel statt und wird von echten Profis begleitet. Die Teilnehmer trainieren dabei ihre Fertigkeiten, probieren Hilfsmittel aus, aktivieren ihre Ressourcen und verbessern ihre Selbstständigkeit.

Zum Artikel*

 
physiopraxis – Thieme Verlag

Verkehrstüchtig – Rollatortraining in der Gruppe

 Das Fortbewegen mit der rollenden Gehhilfe will gelernt sein – vor allem im Straßenverkehr. In Bonn gibt es deshalb seit einigen Jahren ein Rollatortraining für Senioren. Begleitet werden sie von einem Physiotherapeuten, einer Ergotherapeutin, einem Busfahrer und einem Polizisten.
 
 

*Artikel sind kostenpflichtig